Plädoyer für das Güterichterverfahren
06.01.2023
In einer umfassenden Abhandlung in NZFam 2022, 621 nimmt Susanne Wegener, gestützt auf ihre langjährige Erfahrung als Güterichterin am OLG Frankfurt/M., zu allen praxisrelevanten Fragen des Güterichterverfahrens Stellung und kommt zu dem Schluss: „Das Güterichterverfahren hat sich in der gerichtlichen Praxis als eine komplementäre Verfahrensalternative der konsensualen Konfliktbeilegung vollumfänglich bewährt. Es gilt, das Erreichte zu bewahren und fortzuführen. Hierzu ist es unerlässlich, dass die Richterschaft umfassend aus- und fortgebildet wird.“
Güterichterstatistik: Stagnation auf niedrigem Niveau
02.09.2022
Nach dem starken Rückgang im ersten Pandemie-Jahr 2020 haben sich die Eingangszahlen bei den Güterichtern der Zivil- und Familiengerichte 2021 wieder etwas erholt. Dennoch wurde von dieser Möglichkeit einer zugleich interessengerechten und prozessökonomischen Verfahrensgestaltung immer noch in sehr geringem Maße, nämlich nur in ca. 0,8 % der insgesamt erledigten Verfahren, Gebrauch gemacht. (mehr …)
Falsches Forum
25.08.2022
In einer Artikelserie der Süddeutschen Zeitung über „Traumjobs“ schilderte eine Zivilrichterin, warum sie ihre Tätigkeit trotz der vergleichsweise geringen Bezahlung und der oft hohen Arbeitsbelastung so schätzt: wegen der großen Abwechslung und weil die Fälle mitten aus dem Leben kommen. Dann berichtete sie über einen Fall, der zu denken gibt. (mehr …)
Recht in der Mediation
28.07.2022
Wie gelingt ein guter Umgang mit dem Recht in einer interessenfokussierten Mediation? Was gilt es beim Zusammenspiel mit den Anwälten zu beachten? Zu diesen Fragen veranstalten intakt-team, die Schweizer Kammer für Wirtschaftsmediation und die Weblaw AG am 18. November 2022, 09.50-16.30 Uhr, ein Webinar. Es wirken u.a. mit Prof. Dr. Ulla Gläßer (D), Steve Rottman (USA) und Dr. Urs Weber-Stecher (CH). Näheres unter www.weblaw.ch/mediation.
Mediationstag am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht
18.03.2022
Am 17. September 2022 findet zum sechsten Mal ein Mediationstag am OLG in Schleswig statt. Er steht unter dem Thema ,Sinne schärfen, Kompetenzen erweitern‘ und bietet ein auch für Güterichter/innen interessantes Programm.
Ältere Meldungen
Güterichter für Großverfahren
16.03.2022
Güterichterverfahren – weiterhin ein Stiefkind der Justiz
31.08.2021
Erfahrungen mit Online-Verhandlungen
18.11.2020
Güteverhandlung per Video?
10.11.2020
Bayerische Güterichter-Bilanz 2019
20.10.2020
Güterichter bekommen weiterhin zu wenig Fälle
17.10.2020
Kreatives Konfliktmanagement in der Krise
23.04.2020
OLG entschärft Kostenfalle beim Güterichtervergleich
24.02.2020
Neuer Leitfaden zum Güterichterverfahren
26.11.2019
Formblatt für Güterichterverweisung
21.11.2019
Verwirrende Güterichterstatistik
06.11.2019
Statistik erhellt unzulängliche Praxis der Güterichterverweisung
04.10.2019
Ein Drittel mehr Güterichterverfahren bei Familiengerichten in Bayern
27.08.2019
Erweiterte Informationen für die güterichterliche Praxis
12.12.2018
Güterichterverfahren wird weiterhin wenig genutzt
28.10.2018
OLG Frankfurt: Spitzenwerte beim Güterichter
16.02.2018
Neues Nachrichten- und Diskussionsforum zur ADR
08.12.2017
Güterichterstatistik 2016 liegt vor
23.10.2017
Vorschläge für bessere Nutzung des Güterichterverfahrens
09.10.2017
Literaturhinweis
27.08.2017
Evaluationsbericht bestätigt geringe Nutzung des Güterichterverfahrens
28.07.2017
Bayerische Güterichterbilanz 2016
21.07.2017
Vertraulichkeitsabrede schützt nicht vor Informationsanspruch der Presse
06.07.2017
Richterausschluss wegen Güterichtertätigkeit
27.05.2017
Vertrauensschutz geht vor Rechtsbindung
20.04.2017
BGH: Schriftlicher Vergleich nach § 278 VI ZPO ersetzt notarielle Beurkundung
13.03.2017
Große Divergenzen beim Zeiteinsatz der Güterichter
02.03.2017
Tagung in München: Konfliktbeilegung als Gesamtsystem
20.02.2017
Güterichter-Statistik ergibt kein zuverlässiges Bild
19.02.2017
Zeitbedarf für Güterichterverfahren
28.12.2016
Langzeitstudie zur gerichtlichen Mediation
24.10.2016
Güterichter: Im Norden gut angekommen
21.09.2016
Güterichter: Trotz guter Erfolge nur wenig genutzt
08.09.2016
Güterichter im PKH-Bewilligungsverfahren?
12.08.2016
Kürzlich erschienen: Recht der alternativen Konfliktlösung
08.08.2016
Neuerscheinung: Wie Geschichten bei der Konfliktlösung helfen
13.07.2016
10 Jahre gerichtsinterne Mediation in Schleswig-Holstein
11.03.2016
Alternative Streitbeilegung – Konkurrenz zur Justiz?
13.02.2016
Neuer Schwung aus Niedersachsen
09.07.2015
Anordnung persönlichen Erscheinens und Auslagenersatz im Güterichterverfahren
04.07.2015
Inspirationen vom 2. Bayerischen Mediationstag
07.05.2015
Mediationstag in Jena: Alles über Kommunikation
10.03.2015
Güterichter-Statistik 2013: Ernüchternde Zahlen
10.11.2014
Güterichter und Mediation
12.09.2014
Das Güterichterverfahren aus psychologischer Sicht
20.08.2014